Hurra! Großer Grund zur Freude! "Ela" und ich als Autorin werden mit dem ver.di Literaturpreis ausgezeichnet. Am 27. November 2025 ist die Preisverleihung in der Pablo Neruda Bibliothek in der Frankfurter Allee und ich freue mich sehr darauf.
Anfang September ist "Schluss mit toxisch!" erschienen, das ich zusammen mit meiner Co-Autorin und Coach-Kollegin Alexandra Stock geschrieben habe. Große Freude, denn es ist sehr schön geworden. Kleine Schrift und viele Seiten, weil ganz viel Inhalt und Hintergründe, aber vor allem jede Menge alltagsbekannte Situationen und Ideen, wie sich das Mikroklima in Partnerschaften, Familien, Bürogemeinschaften und dem Freundeskreis entgiften lässt.
Schluss mit Toxisch!
Dein Weg zu gesunden sozialen Beziehungen
Begegnungen mit anderen Menschen können uns bereichern und beflügeln. Oftmals sind es unsere sozialen Beziehungen, die unser Leben lebenswert machen. Was ist aber, wenn sich Kontakte mit bestimmten Menschen wiederholt als kräftezehrend, negativ und emotional belastend erweisen? Dann liegt der Verdacht nahe, dass hier toxische Muster im Spiel sind. Alexandra Lüthen und Alexandra Stock zeigen, wie wir diese erkennen und unterbrechen. Sie beleuchten toxische Beziehungs-, Kommunikations- und Verhaltensmuster und weisen Wege zu gesünderen Beziehungen auf – in der Familie, im Job, in der Partnerschaft und im Freundeskreis. Wir erfahren, warum familiäre Prägungen und gesellschaftliche Erwartungen toxische Dynamiken oft begünstigen und spezielle Anlässe wie Weihnachten, Muttertag oder berufliche Meetings diese triggern und zur emotionalen Falle werden. Anhand konkreter Anlässe wie Weihnachtsfeiern, Urlaubsplanung oder berufliche Entwicklungsgespräche werden typische Konflikte analysiert und Soforthilfen zur Deeskalation vorgestellt. Wir lernen mit praxisnahen Fallbeispielen, uns in schwierigen Situationen zukünftig souverän zu behaupten. Langfristige Strategien wie Wertearbeit, Stärken unserer Selbstachtung und bewusste Abgrenzung unterstützen uns ab jetzt dabei, gesunde Beziehungen aufzubauen – für mehr Freiheit, Klarheit und innere Stärke.
"Nu Jork, Nu Jork!" ist gut gestartet und Henni hat einige Bücherregale in Hühnerställe verwandelt...
Foto: Frederik Ahlgrimm
Sehen wir uns in Leipzig?
Ich werde die gesamte Buchmesse über in Leipzig sein und freue mich, den einen, die andere hier und da zu treffen. Messepommes, Espresso, süße Stückchen, kulinarisch bin ich leicht zu locken, freue mich aber vor allem noch über Hinweise auf interessante Stände und Veranstaltungen, zu denen ihr geht, an denen ihr steht. Sagt mir gerne Bescheid und am besten jetzt schon.
Oder ihr kommt zur Leipziger Autor:innenrunde und schnuppert bei meinen Workshop "Hautnah & Körperwarm" mal ins Schreiben guter erotischer Texte hinein.
SCHREIBEN LIEBEN SCHREIBEN LEBEN ist da!
"Schreiben lieben - Schreiben leben" ermutigt zum Lockerlassen der Zügel, zur Rückkehr ins Zweckfreie, zur Freude am Ergebnisoffenen. Schreiben findet fortwährend statt, auch wenn wir nicht am Schreibtisch sitzen. Als Schriftstellerin zu leben und die Geschichten zu sehen, die uns umgeben und deren Teil wir sind, ist ein Geschenk,, das wir gerne Tag für Tag öffnen können.
Als Untertitel haben der Verlag und ich „Für Menschen ohne Disziplin aber mit viel Lust am Schreiben“ gewählt. Damit liegt die Latte auf dem Boden und dahinter landet man federweich im lustvollen Beobachten, Mitnotieren, Gedankenspielen und Basteln.
Ich wünsche euch damit so viel Spaß, wie ich beim Schreiben des Workbooks selbst hatte!
Es ist ein kleines Workbook und darf gerne neben der Marmelade auf dem Frühstückstisch liegen oder im Rucksack dabei sein und Knicke bekommen. Ein Alltagsbuch für Schreibende, die wieder ins Spiel kommen wollen mit der eigenen Kreativität.
"Alexandra Lüthen, Schriftstellerin, Schreibcoach und Lektorin,
gibt mit diesem knackigen Workbook Impulse, wieder oder endlich ins Schreiben zu kommen.
Ein kreativer Extraschub, wenn wir an unserem Schreiben zweifeln oder im Prozess feststecken.
Und was hat Schreiben mit Zähneputzen zu tun?"
Finden Sie es heraus!
Workbook: 21.50 €
ISBN: 978-3-949656-16-3
Passend zum Workbook gibt es natürlich auch Workshops
Kaffee und Cookies - Ein Hinweis
Diese Website verwendet ausschließlich für die technische Funktionalität erforderliche Cookies. Sie können hier gerne meine Aktivitäten verfolgen, ich verfolge Ihre Aktivitäten aber nicht. Bedauerlicherweise beinhaltet diese Website keinen Kaffee. Sobald ich dafür eine Lösung gefunden habe, lasse ich mir das Prinzip patentieren. Bis dahin schreibe ich Literatur.
Foto: Dietmar Bührer